• Nachmittagsbetreuung

  • Nachmittagsbetreuung

        • Nachmittagsbetreuung

        •  

          Die Nachmittagsbetreuung an der MS Viktor Kaplan bietet den Schüler*innen einen abwechslungsreichen Rahmen für die Zeit nach dem Unterricht. Unser Ziel ist es, die Kinder nicht nur bei schulischen Aufgaben zu begleiten, sondern ihnen auch Raum für soziale Erfahrungen, Kreativität und Bewegung zu geben.

          Unser Angebot gliedert sich in:

          Freizeit & Mittagessen: Der Nachmittag beginnt mit einer begleiteten Freizeitphase und einem gemeinsamen Mittagessen.

          Lernzeit: In dieser Phase werden die Schüler*innen von Lehrer*innen der MS Viktor Kaplan beim Erledigen ihrer Hausübungen und beim Lernen unterstützt.

          Jause & Nachmittagsgestaltung: Am späteren Nachmittag gibt es eine gemeinsame Jause, gefolgt von kreativen, sportlichen und spielerischen Aktivitäten, die Teamgeist, Selbstständigkeit und individuelle Interessen fördern.

          Gemeinsames Miteinander: Ein wertschätzendes und respektvolles Zusammenleben ist uns besonders wichtig – sowohl im Alltag als auch im Umgang miteinander.

          Unser Team besteht aus Freizeitpädagog*innen, die die Kinder durch den Nachmittag begleiten:

          Gamze Kargün, Tagesheimleitung

          Johannes Rath, BEd, Tagesheimleitung

          Florentina Kircher, Freizeitpädagogin

           

          Kinderschutz an unserer Schule

          Der Schutz der uns anvertrauten Kinder steht für uns an oberster Stelle. Wir setzen uns aktiv für ein Umfeld ein, in dem sich alle Schüler:innen sicher und respektiert fühlen. Gewalt, Grenzverletzungen und diskriminierendes Verhalten haben bei uns keinen Platz.

          Alle Mitarbeiter:innen der Nachmittagsbetreuung verpflichten sich zur Einhaltung der Kinderschutzrichtlinie der Städtischen Tagesbetreuung, die klare Abläufe und Zuständigkeiten im Falle von Auffälligkeiten oder Verdachtsmomenten vorgibt. Außerdem werden alle Kolleg:innen regelmäßig zu diesem Thema geschult.

          👉 Hier finden Sie unser Kinderschutzkonzept:

          https://www.graz.at/cms/dokumente/10416727_7744770/0b694ae4/Kinderschutzrichtlinie_STB_V1.pdf

           

          Die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung erfolgt über die Seite der Stadt Graz. Das Formular finden Sie auf www.graz.at/bildung.

           

          Kontakt:

          ABI-Service Abteilung für Bildung und Integration

          Keesgasse 6

          8011 Graz

          Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, täglich von 7.30 bis 14.30 Uhr (Ausschließlich nach vorheriger Online-Terminbuchung.)

          Zusätzlich können Termine telefonisch vereinbart werden. Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.

          Tel.: +43 316 872 7474

          E-Mail: abiservice@stadt.graz.at

      • Anmelden